Norddeich – Tag 4

Für heute war ein Tagesausflug zur Meyer Werft in Papenburg 1Papenburg ist eine Stadt, eine selbständige Gemeinde und ein Mittelzentrum an der Ems im Landkreis Emsland in Niedersachsen. Die nahe der niederländischen Grenze gelegene Stadt ist mit 38.556 Einwohnern nach Lingen und knapp vor der Kreisstadt Meppen die zweitgrößte Stadt des Landkreises. Wikipedia geplant. Nach dem frühen Frühstück machten wir uns auf den Weg … Irgendwie schaut hier oben alles gleich aus, Wiese, Bäume, Ortschaft und hier und da ein Flüsschen oder ein Siel (Reihenfolge kann beliebig angepasst werden), muss man sich auch erst mal daran gewöhnen. Orientierung ist hier nicht so einfach 😜.

In Papenburg angekommen fanden wir einen kleinen Parkplatz bei der Mühle, von hier aus waren es nur ein paar Meter zu Fuß zum Hauptkanal, ich denke, es ist so eine Art Fußgängerzone …

Auf einer kleinen Tafel vor der Mühle findest man etwas zur ihrer Geschichte.

Leider war nicht viel los, lag aber vielleicht auch am Wetter. Nach einem kleinen Bummel wurde es auch langsam Zeit, uns auf den Weg zu unserem Hauptziel zu machen, der Meyer Werft.


An der Werft angekommen wurden wir von dem neuesten Schiff der Werft begrüßt, der Carnival Jubilee. Sie liegt gerade vor am „Ausrüstungspier“ und von jeder Menge Arbeiter mit Tischen, Stühlen, TV und sonstigem bestückt.

Die Arbeiter testeten wohl gerade das Soundsystem an Board 😆

Wir wurden am Besucherzentrum von einer freundlichen Dame begrüßt, nach kurzem Check unserer Eintrittskarten durften wir den Parkplatz befahren und konnten den ersten Blick auf das Schiff werfen.

Die Führung war sehr informativ, neben 3 kurzen Filmen wusste unserer Gäste-Guide allerhand Informatives zu erzählen. Im Großen und Ganzen ein sehr interessanter Aufenthalt.

Anbei ein kleiner Einblick…

Vielleicht noch etwas zur Größe der Werft. Die Flagge auf dem ersten Foto hat eine länge von ca. 100m, der Buchstabe M ist ca. 12,5m Breit. Groß können die Jungs der Werft also.

Nach dem Rundgang ging es dann noch kurz über die Grenze nach Winschoten 2Winschoten ist eine Stadt und eine ehemalige Gemeinde in der niederländischen Provinz Groningen, die seit 1. Januar 2010 den Sitz der neuen Gemeinde Oldambt bildet. Der Ort zählt heute 17.765 Einwohner und eine Fläche von 13,56 km². Winschoten ist bekannt als Mühlen- und Rosenstadt. Wikipedia , hier gibt es einen Jumbo Supermarkt. Wir gehen gerne bei Jumbo einkaufen, was wir allerdings so auf die schnelle nicht gefunden haben ist ein Kaffee-Laden und eine Apotheke so wie wir es aus Dinxperlo 3Dinxperlo ist ein Ort im Osten der Niederlande. Er gehört zur Gemeinde Aalten in der Provinz Gelderland und liegt an der Grenze zum deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Es hat 7205 Einwohner. Wikipedia kennen. Aber gut, vielleicht gibt es das in dieser Form auch nur dort.

Nach dem Einkauf machten wir uns auf die Heimreise, es war ein schöner Tag, der mit gebratenem Tofu und gedünstetem Gemüse sowie Konjak Nudeln einen leckeren Abschluss fand.

Wissenswertes

  • 1
    Papenburg ist eine Stadt, eine selbständige Gemeinde und ein Mittelzentrum an der Ems im Landkreis Emsland in Niedersachsen. Die nahe der niederländischen Grenze gelegene Stadt ist mit 38.556 Einwohnern nach Lingen und knapp vor der Kreisstadt Meppen die zweitgrößte Stadt des Landkreises. Wikipedia
  • 2
    Winschoten ist eine Stadt und eine ehemalige Gemeinde in der niederländischen Provinz Groningen, die seit 1. Januar 2010 den Sitz der neuen Gemeinde Oldambt bildet. Der Ort zählt heute 17.765 Einwohner und eine Fläche von 13,56 km². Winschoten ist bekannt als Mühlen- und Rosenstadt. Wikipedia
  • 3
    Dinxperlo ist ein Ort im Osten der Niederlande. Er gehört zur Gemeinde Aalten in der Provinz Gelderland und liegt an der Grenze zum deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Es hat 7205 Einwohner. Wikipedia