Kategorie
Beilagen
Petersili kommt auch dazu
Zutaten
- je 250 gr trockenem Weißbrot / Brötchenwürfel 1 Ei
- die Menge an Brot / Brötchen entspricht der Menge Milch die zugefügt werden muss
- Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- evtl. Semmelbrösel
Anleitung
- Einige Zeit vorher:
- Die Brötchen in kleine Würfel schneiden und komplett trocknen !!!
- Dann:
- Die Milch bis kurz vorm Kochen erhitzen und über die Brotwürfel gießen. Etwa 10 Minuten quellen lassen bzw. solange bis die Würfel weich sind.
- Die mit Salz und Pfeffer verquirlten Eier und die Petersilie dazugeben und alles zu einem nicht zu festen Teig verrühren. Sollte der Teig doch zu weich sein, etwas Semmelbrösel einrühren, kein Mehl verwenden, ist der Teig zu hart einfach ein wenig Milch zugeben.
- Mit nassen Händen tennisballgroße Knödel formen und in der siedenden, aber nicht sprudelnd kochenden Flüssigkeit (Salzwasser oder Brühe) in 20 Minuten gar ziehen lassen, bis sie nach oben steigen.
- Tipp:
- Wenn vorhanden, die Knödel im Dampfgarer garen, dazu die Knödel zu Stangen formen und bei 100°C ca. 15- 20Min dämpfen.
- P.S.: Die Reste einfach in Scheiben schneiden und knusprig backen.
© 2025 Sascha Lietz
[…] Heute gibt es etwas was wir schon lange nicht mehr hatten. Rouladen mit Rotkraut und Weckknödel. […]