Urlaub 2022 – Tag 13 – Hjerl Hede

Heute war nun endlich die Reise in die Vergangenheit… in ein Museumsdorf.

Hjerl Hede besteht aus mehr als 50 verschiedenen Gebäuden, die einen Einblick in das alte dänische Dorfleben geben. Das Museum besteht im Wesentlichen aus drei großen Teilen, dem alten Dorf, dem Moorwirtschaftsmuseum und dem Forstmuseum. Eine Besonderheit ist das Steinzeitdorf, das etwas abseits auf dem Gelände liegt; hier trifft der Besucher in der Saison auf „echte“ Steinzeitmenschen.

Hjerl Hede gehört zum Netzwerk der staatlich anerkannten Museen Dänemarks. Das Museum will „lebendige Geschichte“ vermitteln und von Ende Juni bis Anfang August führen bis zu 100 Frauen, Kinder und Männer verschiedene vorwiegend alte heute vergessene Handwerksberufe vor. Die Schule wird von Kindern in historischer Kleidung bevölkert, in der Schmiede werden für die Besucher kleine Gegenstände gefertigt. Im Kaufmannsladen kann man Waren „von früher“ erwerben, und in der Bäckerei werden Brot und Kuchen gebacken.

Wikipedia

Wir waren heute schon zum zweiten mal hier in Hjerl Hede, es ist immer wieder schön anzusehen und man entdeckt auch immer wieder neue Sachen. Anbei ein paar Impressionen.

Die Wassermühle


Die alte Kirche


Die alte Schmiede


Allerhand Tiere


Die Windmühle


Bei den Torfbauern


Zuhause beim Jäger


Beim Böttcher, in der Werkstatt und der Meierei


Eine kleine Lego-Ausstellung gab es auch noch.