Fur 2025 Pfingstmontag – Tag 03

Der Pfingstmontag begann, wie es sich für einen gelungenen Feiertag gehört – mit einem köstlichen Schluck Kaffee-Cappuccino. Seit unserem Aufenthalt auf Norderney sind wir dieser aromatischen Mischung regelrecht verfallen. Aber wenn’s schmeckt, was soll man machen?

Zum Frühstück gab es wie gewohnt unsere bewährte Kombination, diesmal verfeinert mit frischen Bananen und prallen Blaubeeren. Letztere sind hier übrigens in absoluter Spitzenqualität beim Lidl zu finden – ein echter Geheimtipp für alle, die Wert auf Geschmack legen.

Nach dem Frühstück machten wir uns an die Planung: Einkaufsliste schreiben, Essensplan aufstellen – die Basics eben. Dann ging’s los zum örtlichen Supermarkt. Das ist wirklich eines der großen Pluspunkte in Dänemark: Man kann hier an fast jedem Tag im Jahr einkaufen. Und nein, die Verkäufer schuften dafür nicht 29 Stunden am Stück – das System funktioniert einfach.

Mit beeindruckender Willenskraft sind wir an der Bäckertheke vorbeigekommen. Ihr müsstet die Backwaren sehen – soooo lecker! Aber gut, wir wollten ja nur das Nötigste kaufen. Disziplin muss auch mal sein.

Auf dem Rückweg vom Einkaufen machten wir noch einen kleinen Abstecher zum R3C8+6M Fur, einem kleinen, aber feinen Shelter an der östlichen Seite der Insel. Ganz in der Nähe gibt es einen Wasseranschluss und sogar ein Toilettenhäuschen – also alles da, was man braucht. Der Blick aus dem Shelter auf den Limfjord ist einfach traumhaft. Ein Ort zum Durchatmen, Innehalten und Genießen.

Leider haben wir vergessen ein Foto vom Shelter ansich zu machen, aber das liefern wir gerne nach.

Wieder im Domizil angekommen, gönnte sich jeder ein bisschen Zeit für sich – Hobbytime! Petra ließ ihre Stricknadeln klackern, als gäbe es einen Wettbewerb, während ich zufällig ein kleines Lego-Set aus dem Gepäck zog: die Disney Pixar Luxo Jr. #21357. Ein charmantes kleines Set, das sofort aufgebaut werden wollte. Die passende Beleuchtung von Brickbling kommt zwar erst nach dem Urlaub, aber das Bauen macht auch so schon richtig Spaß.

Zum Mittag gab es heute „Stulle mit Brot“ – oder etwas präziser: frisches Brot mit einer feinen Auswahl an Käse, dazu ein Tunfischsalat, der sich heute Morgen ganz unauffällig in unseren Einkaufswagen geschlichen hat. Und weil wir auch an die Vitamine denken, gab’s als Beilage Tomaten, Gurke und ein paar knackige Lauchzwiebeln. Einfach, lecker, genau richtig.

Ein Blick in den Himmel – und die Würfel waren gefallen: Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Also rein in die Wanderklamotten, Trinkflaschen füllen und los geht’s! Mit dem Auto fuhren wir erst einmal zur anderen Seite der Insel. Beim Fur Bryghus gibt es einen schönen Parkplatz, den wir als Basis für unseren kleinen Rundweg nutzten. Gefühlt waren es mindestens 10 Kilometer bergauf und bergab – Komoot behauptet allerdings, es seien nur 4,3 km gewesen. Aber die waren dafür umso schöner!

Ein echtes Highlight war dabei unser „entdeckter Schmugglerpfad“ – ein hervorragend ausgeschilderter Wanderweg, der vom Bryghus über den Knudeklinten in Richtung des Campingplatzes Fur führt. Wir würden ihn am ehesten als Klippenwanderweg bezeichnen, denn er verläuft oft direkt an der Kante entlang – mit atemberaubenden Ausblicken auf den Limfjord.

Hinweis für Familien mit Kindern: Bitte gut aufpassen! In Dänemark geht man davon aus, dass Menschen wissen, was sie tun – es steht also nicht alle fünf Meter ein Warnschild. Der Weg ist wunderschön, aber an manchen Stellen auch anspruchsvoll.

Ein kleines Video dazu haben wir natürlich auch gemacht.

Und schon war der Tag „gelaufen“ – im besten Sinne. Die Wanderung war ein echtes Erlebnis. Kaum zurück im Domizil, wurde auch schon das Abendessen vorbereitet.

Es gab für jeden einen Oksekød-Patty, mit Käse überbacken – herrlich deftig und genau das Richtige nach einem aktiven Tag. Dazu servierten wir Coleslaw, den es hier in fast jedem Geschäft in der Frischeabteilung als praktischen Bausatz gibt: Das Gemüse ist bereits fein gehobelt, die Soße kommt separat im Schlauch. Einfach etwa eine Stunde vor dem Essen anmachen – und fertig ist ein frischer, knackiger Krautsalat. Urlaubsküche kann so einfach und lecker sein!