Norddeich 2024 – Tag 04 – Norderney

Heute war ein besonderer Tag, eigentlich waren es zwei besondere Tage an einem.

  1. Petra hatte Geburtstag.
  2. Unser erster Besuch auf einer Nordsee Insel, genauer gesagt Norderney.

Zur Feier des Tages gab es ein opulentes Frühstück, das aufgrund der frühen Uhrzeit )07:00 Uhr) klein ausgefallen ist. Es gab für jeden ein Stück Kuchen, für das Geburtstagskind natürlich auch eine Kerze.

Nach dem Frühstück schlüpften wir in die Wanderschuhe und machten uns auf den Weg zum Fähranleger. Da unsere Ferienwohnung strategisch günstig liegt mussten wir nur 700m laufen.
Für die Überfahrt kauften wir uns zwei Laugenstangen und warteten dann auf das Schiff. 
Anbei 3 kurze Shorts

Auf Norderney angekommen machten wir es wie die Lemminge, einfach der Herde folgen, in der Hoffnung dass die wissen, wo es hingeht. Wir hatten Glück und erreichten nach ca. 1,6 km die Stadtmitte, auf dem Weg entdeckten wir auch das kleine Häuschen von Frieseneis, das wir am Nachmittag dann besucht haben.

Die Göttergattin hatte sich natürlich bestens über Norderney informiert und so konnten wir zielstrebig den Woll-Laden der Stadt ansteuern. Leider gab es dort nicht das Gesuchte, aber wir bekamen hilfreiche Tipps wo wir es auf der Insel vielleicht finden könnten- hat aber auch nicht geklappt. 

Wenn Engel reisen... bestes Wetter bei leichtem Wind und Sonne pur. Mein Geschenk an Petra

Wir erkundeten die Stadt von links nach rechts und von oben nach unten. Es gibt schöne Ecken und weniger interessante Ecken und, was ich das erste Mal gesehen habe… Hier gibt es in vielen Geschäften die Möglichkeit von 06:00 bis 23:00 einzukaufen, obwohl das Geschäft eigentlich schon oder noch geschlossen hat.

Gegen Mittag haben wir uns dann auf den Weg zum Januskopf gemacht, dort gibt es einen Aussichtsturm, eine Minigolfanlage sowie zwei Gaststätten. Aber es gab nicht das wonach es uns gelüstete, eine normale Portion Pommes. Aber es gab etwas anderes hier, einen schönen Platz am Strand um den Drachen steigen zu lassen.

Waren zwar nur gute 30 Min. aber es war mal wieder schön. Aber morgen gibt es bestimmt Muskelkater. Man wird alt.

Nun brauchten wir aber was zu futtern, also, zurück in die Stadt, Pommesbude suchen. Den normalen Imbiss fanden wir allerdings nicht, aber einen kleinen Fischimbiss, es gab Kibbelinge und Pommes, dazu ein kühles Radler. Genau das richtige bei dem Wetter.
Nun schlenderten wir noch ein wenig durch die Seitenstraßen, da musste ich mir noch etwas kaufen, ein kleines Stück Schinken von der Inselmanufaktur Norderney Deckena. Hoffe er schmeckt so gut wie er ausschaut.
Irgendwie hatten wir aber noch Gelüste nach etwas Süßem, ein Eis oder etwas zum Kaffee wäre jetzt passend.
Wir entschieden uns erst für eine Teestange zum Cappuccino, frisch vom Bäcker. Dazu setzten wir uns an die Promenade in den Wind und die Sonne.

Und dann ging es zurück zu dem kleinen Häuschen in der Bülowallee, endlich mal ein Frieseneis probieren. Haben wir in Norddeich bis jetzt irgendwie noch nie geschafft, aber nun hatten wir die Lust und die Zeit.
Petra hatte Omas Vanillepudding Eis mit Erdbeersoße und Kekskrümel, ich hatte EiEiEierpunsch mit Pflaumensoße mit Zimt und ebenfalls Kekskrümel. Das Eis ist sooo lecker, das müssen wir diese Woche auf jeden Fall noch mal schnabulieren.

Eigentlich wollten wir uns mit dem Eis in der Hand langsam auf den Weg Richtung Fähranleger machen, allerdings sind wir nur 50 m weit gekommen. Da stand dann so eine kleine blaue Bömmelbahn. Für 13 € pro Erwachsenem erkundet man in gut 1,5 Stunden die Insel und bekommt einiges erklärt was man so sonst nicht zu Gesicht bekommen würde. Eine sehr interessante Fahrt, die uns bis hinaus zur Oase führte, vorbei am Leuchtturm und einer Aussichtsplattform in den Dünen. Diese kleine Fahrt hat zur Folge das wir aktuell unseren nächsten Herbsturlaub auf Norderney planen.

Anbei einen kleinen Tagesüberblick mit Komoot.
Wir sind allerdings nicht alles gelaufen, die Fahrt mit der Bahn wurde auch aufgezeichnet.