Hallo und guten Morgen aus Norddeich … das Wetter spielte heute trotz anderer Vorhersage super mit, es war den ganzen Tag recht sonnig.
Heute ging es in die nähere Umgebung, nach Greetsiel. 1Der Küstenort Greetsiel ist bekannt für seinen Hafen mit Fischrestaurants, traditionellen Fischerbooten und Backsteinhäusern aus dem 18. Jahrhundert, deren Giebel meist mit einem Familienwappen versehen sind. Im Nationalpark-Haus Greetsiel wird eine interaktive Ausstellung zum nahe gelegenen Nationalpark Wattenmeer gezeigt. Die Stadt ist auch Ausgangspunkt für einen Besuch im Naturschutzgebiet Leyhörn, in dem sich eine Hütte für Vogelbeobachtungen, Wanderwege und der bunt bemalte Pilsumer Leuchtturm befinden. ― Google Von der Strecke her wären es eigentlich nur ca. 20 km gewesen, wenn man allerdings der Meinung ist, man könnte die gängigen Navigationsprogramme austricksen können es auch gerne mal 38 km werden 🙃.
Parken funktioniert hier auch wieder problemlos mit der Easy-App, das gefällt uns hier in der Gegend echt super.

Greetsiel eignet sich sehr gut, um einen schönen Tag zu verbringen. Es gibt zwei schöne Mühlen, in denen man die Möglichkeit hat einen kleinen Snack zu sich zu nehmen, es gibt jede Menge kleiner Geschäfte, in denen man Dinge kaufen kann, die man eigentlich gar nicht benötigt.
Es gibt aber auch recht viele Restaurants und natürlich gibt es auch leckeren Fisch oder auch ein Glas Wein, also für jeden ist etwas zu finden.
Auf dem Rundgang durch Greetsiel findet man aber auch jede Menge alter Häuser, eine alte Kirche mit Friedhof und z.B. das Steinhaus. 2Das Steinhaus ist das älteste erhaltene Profangebäude in Greetsiel, einem Ortsteil der Gemeinde Krummhörn im Landkreis Aurich in Niedersachsen. Das denkmalgerecht rekonstruierte Gebäude stellt den Typus des dreizonigen Steinhauses aus der Übergangszeit Spätgotik-Renaissance vom Ende des 16. Jhts. dar. Wikipedia
Von Greetsiel aus ging es dann noch ein paar km weiter zu einem Wahrzeichen, das wahrscheinlich jeder kennt …
Dem Otto sein Leuchtturm… 3Der Pilsumer Leuchtturm ist ein Leuchtturm auf dem Nordseedeich unweit des zur Gemeinde Krummhörn gehörenden Ortes Pilsum. Der Turm ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Ostfrieslands. Wikipedia
Jo, damit war der Tag auch schon vorbei, Greetsiel ist wie auch Neuharlingersiel ein schönes Fleckchen Erde. Hier kann man auf jeden Fall nochmals Station machen.
Noch ein kleines Quiz zum Abschluss… Was gab es heute wohl zum Abendbrot ??
Ja, richtig, Fisch natürlich 😜
Wissenswertes
- 1Der Küstenort Greetsiel ist bekannt für seinen Hafen mit Fischrestaurants, traditionellen Fischerbooten und Backsteinhäusern aus dem 18. Jahrhundert, deren Giebel meist mit einem Familienwappen versehen sind. Im Nationalpark-Haus Greetsiel wird eine interaktive Ausstellung zum nahe gelegenen Nationalpark Wattenmeer gezeigt. Die Stadt ist auch Ausgangspunkt für einen Besuch im Naturschutzgebiet Leyhörn, in dem sich eine Hütte für Vogelbeobachtungen, Wanderwege und der bunt bemalte Pilsumer Leuchtturm befinden. ― Google
- 2Das Steinhaus ist das älteste erhaltene Profangebäude in Greetsiel, einem Ortsteil der Gemeinde Krummhörn im Landkreis Aurich in Niedersachsen. Das denkmalgerecht rekonstruierte Gebäude stellt den Typus des dreizonigen Steinhauses aus der Übergangszeit Spätgotik-Renaissance vom Ende des 16. Jhts. dar. Wikipedia
- 3Der Pilsumer Leuchtturm ist ein Leuchtturm auf dem Nordseedeich unweit des zur Gemeinde Krummhörn gehörenden Ortes Pilsum. Der Turm ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Ostfrieslands. Wikipedia
Neueste Kommentare