Urlaub 2022 – Tag 7 – Endlich Sonne

Heute wurden wir mit Sonnenstrahlen geweckt, der Tag brachte es am Nachmittag auf 18°C, was in der Sonne schon ganz schön ordentlich war. Dank frischem Wind war es aber sehr gut auszuhalten.

Nach einem gemütlichen Frühstück ging es dann erst nach Hundborg, einem kleinen Dorf in Thy, mit einer, wie wir finden, schönen Aussichtsplattform.

Google sagte uns, in der Nähe wäre noch ein etwas größerer Stein ( Hundborgstenen ) zu finden… na dann, nichts wie hin.

Bornholm hat die Rokkestenen, in Jelling gibt es die Runensteine und in Australien den Ayers Rock. Mit der Ausgrabung des 170 Tonnen schweren Hundborg-Steins können sich die Einwohner der kleinen Stadt in Thy nun damit rühmen, den sechstgrößten Stein Dänemarks zu besitzen, was letztendlich Touristen in die Stadt locken wird.

niras.dk

Hundborgstenen

Das gute Stück lag die ganze Zeit gut verbuddelt im Boden, nur ein klein wenig war oben auf dem Feld zu erkennen. Ich denke mal es hat den Landwirt beim pflügen gestört. Kurz und knapp, das Steinchen hat ein Volumen von ca. 60,4 m3 und ein Gewicht von schlappen 163t. War Obelix etwa Däne ??

Von dort aus ging es dann nach Nørre Vorupør zum Einkaufen. Hier ist ein kleiner gut sortierter Meny. Unter anderem gab es frisches Baguette und warmes Fiskefilet, wie man auf dem Foto sehen kann 🤭🤭🤤

Danach besuchten wir das Nationalparkcenter Thy, eine kleine aber sehr Interessante Ausstellung über Thy.

Von Nørre Vorupør aus ging es dann weiter zu einem Besuch bei Thy Danisch Whisky.

Die Whisky-Destillerie befindet sich auf unserem Familiengut Gyrup, das an die Dünen und Plantagen des Nationalparks und die windige Nordseeküste angrenzt.

Obwohl die Whiskyproduktion erst 2010 gegründet wurde, ist Gyrup ein Ort der Tradition mit einer Geschichte, die mindestens bis ins Jahr 1335 zurückreicht. Neben der Whisky-Destillerie und der handwerklichen Mälzerei gibt es hier noch einen florierenden Bio-Milchviehbetrieb, der 450 Hektar Land bewirtschaftet.

Thy Whisky wurde auf der Grundlage der Idee gegründet, einen Whisky mit dem unverwechselbaren Terroir der Region Thy aus nordischen Gerstensorten herzustellen, die wieder zum Leben erweckt wurden.

Es gibt viele Whiskys auf dieser Welt, aber im Namen der Kosteneffizienz haben nur wenige an ihren eigenen Mälzereien und der lokalen Beschaffung von Getreide festgehalten, die das Terroir ausmachen, auf dem sie einst gegründet wurden.

Heute hat die 8. Generation der Familie das Ruder übernommen und gestaltet die Zukunft von Gyrup und Thy Whisky als die erste uns bekannte ökologische Brennerei mit einem einzigen Betrieb.

Thy Danish Whisky
Rauhe und trotzdem Sanfte Landschaft...
…abgefüllt in Flaschen

Dein Whisky ist an diesen Ort gebunden, deshalb musst du das Getreide und den Boden bei jedem Schluck spüren.

Jakob Stjernholm, 8th generation

Auf dem Heimweg sind wir dann nochmal links abgebogen, nach Morup Mølle, dort soll es laut Wegweiser einen Aussichtsturm geben. Gefunden haben wir zwei 🤭 und eine richtig schöne „Gegend“, aber schaut einfach selbst.