Da steht sie...

Urlaub 2022 – Tag 5 – Aussichtsturm und Wollgeschäft

In den Tag starteten wir mit einem leckeren Frühstück, es gab Ei mit Speck, aber seht selbst.

Danach ging es bei wechselhaftem Wetter zu einem kleinen Aussichtsturm, den wir durch Zufall vor 3 Jahren endeckt haben. Für uns ein richtig schöner Platz zum Entspannen.

Leider war das Wetter vor Ort nicht besonders schön, deswegen gibt es heute keine Fotos mit Weitblick.

Da heute sonst nicht weiter passiert ist, gibt es hier ein paar Bilder zu Fauna und Flora.

Echter Beinwell

Der Echte Beinwell (Symphytum officinale), auch Gemeiner Beinwell, Beinwell, Arznei-Beinwell, Beinwurz, Bienenkraut, Hasenlaub, Milchwurz, Schadheilwurzel, Schmalwurz, Schwarzwurz, Wallwurz, Komfrei oder Wundallheil genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Gattung Beinwell (Symphytum) in der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae) gehört. Sie wird als Heilpflanze verwendet und angebaut.

Wikipedia

Wiesen-Kerbel

Der Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kerbel (Anthriscus) innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Unter den mitteleuropäischen Doldengewächsen ist sie die am frühesten blühende Art.

Wikipedia

Bittersüßer Nachtschatten

Der Bittersüße Nachtschatten (Solanum dulcamara) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nachtschatten (Solanum) in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Zu seltener oder früher verwendeten Trivialnamen zählen Alpranke, Bittersüß, Hirschkraut, Heischkraut, Mäuseholz, Saurebe, Seidelbeere, wilde Stickwurz und Wasserranke.[1] Er beziehungsweise die reifen Früchte sind schwach giftig. Er enthält das Saponin Solanin und andere Alkaloide. Die arzneilich genutzten Stängel werden Solani dulcamarae stipites genannt.

Wikipedia

Strand-Platterbse

Die Strand-Platterbse (Lathyrus japonicus) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Schmetterlingsblütler.

Wikipedia

Salzmiere

Die Salzmiere (Honckenya peploides), auch Strandportulak genannt, ist die einzige Pflanzenart der Gattung Honckenya in der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Diese niederwüchsige Strandpflanze ist so widerstandsfähig, dass sie das Leben in der bewegten Strandzone erträgt, und ist somit ein wertvoller Helfer im Küstenschutz. An geeigneten Stellen bildet sie größere Matten aus. Man findet sie zirkumpolar an den Meeresküsten Eurasiens und Nordamerikas.

Wikipedia

Nach dem Abendessen, es gab Bratkartoffeln mit Quark, leider ohne Foto, aber ich glaube jeder kann sich vorstellen wie es ausschaut, ging es noch einmal in die Wanderschuhe. Bei angenehmen 14°C machten wir noch eine kleine Runde über den Strand und durch das Dorf.